[Fredrik Gerrten, mindjazz pictures, 96min.]
(aus: In/Press #6, September 2019)
„Rezension: Push – Für das Grundrecht auf Wohnen“ weiterlesen
[Fredrik Gerrten, mindjazz pictures, 96min.]
(aus: In/Press #6, September 2019)
„Rezension: Push – Für das Grundrecht auf Wohnen“ weiterlesen
(aus: In/Press #6, September 2019)
Am 10. August fand auch dieses Jahr in Braunschweig der lokale Christopher Street Day statt, das „Sommerlochfestival“, welches bereits seit 1996 vom Verein für sexuelle Emanzipation (VSE) veranstaltet wird. Hauptveranstaltung nach 2 Wochen Workshop-, Vortrags- und Unterhaltungsprogramm ist die Demonstration durch die Stadt, welche mit 4.200 Teilnehmer*innen 2019 besser besucht denn je war.
(aus: In/Press #6, September 2019)
(aus: In/Press #5, Mai 2019)
„Gastbeitrag: NIKA Braunschweig stellt sich vor“ weiterlesen
(aus: In/Press #5, Mai 2019)
Wenn die FDP nervös wird, haben Linke meist etwas richtig gemacht. Die aktuelle Debatte zu Enteignungen von Immobilienkonzernen ist ein wichtiger erster Schritt, um die selbstverständlich scheinende Hegemonie des Kapitalismus in Frage zu stellen.
[Katharina Karcher; Verlag Assoziation A, 2018; 240 Seiten; 19,80 EUR.]
(aus: In/Press #4, März 2019)
(aus: In/Press #4, März 2019)
Über eine (fast) vergessene rechtsterroristische Vereinigung, die unrühmliche Rolle der deutschen Sicherheitsbehörden und Parallelen in die Gegenwart.
(aus: In/Press #4, März 2019)
[Zerocalcare 2017; 272 Seiten (Hardcover); avant-verlag; 24,95€]
(aus: In/Press #3, Oktober/November 2018)
(aus: In/Press #3, Oktober/November 2018)
Wie wichtig eine breite und wirksame antifaschistische Arbeit ist, zeigte sich dieser Tage schlaglichtartig am Beispiel Chemnitz.