Sponti gegen Nazis im WRG – Heute 17h HBK

Es reicht! Naziaggressionen entschlossen entgegentreten – WRG bleibt Antifa!

Spontandemonstration – Sonntag, 25.10.2020 – 17 Uhr – Johannes-Selenka-Platz (HBK)

Am gestrigen Abend liefen rund 10-15 Nazis durchs Westliche Ringgebiet von Braunschweig und versuchten dort eine Drohkulisse aufzubauen, indem sie Anwohner*innen anpöbelten, Stolpersteine beklebten und vor Geschäften posierten, die von migrantisch gelesenen Personen geführt werden. Zum wiederholten Male diente dabei die Wohnung des Nazis Sascha Schulz am Frankfurter Platz als Ausgangspunkt ihrer Aktionen.
Diese Einschüchterungsversuche der Nazis stehen im Zusammenhang mit einer Kundgebung von NPD und Die Rechte am Vormittag in der Innenstadt, bei der in Redebeiträgen einzelne Personen öffentlich mit Namen genannt und weitere Drohungen bzw. Übergriffe angekündigt wurden.

Dass dies alles unter den Augen der Polizei geschieht, überrascht uns nicht und passt in das Gesamtbild, das die Sicherheitsbehörden und die Justiz hier und anderswo seit Jahren abgeben.
Darum muss es weiterhin und immer wieder darum gehen, die Raumnahmestrategie der Nazis zu durchkreuzen und den antifaschistischen Selbstschutz aufzubauen. Wir sagen: Keine Stadt, kein Viertel, kein Platz den Nazis!

Schnappt eure Friends und Genoss*innen, packt euren Mund-Nasen-Schutz ein und kommt um 17 Uhr zur Spontandemo auf den Johannes-Selenka-Platz (HBK), um gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Denn: Es reicht! Das WRG bleibt antifaschistisch!

Gegen den Landesparteitag der AfD in Braunschweig am 12. September 2020!

Better Safe Than Sorry: Gemeinsam gegen den Landesparteitag der AfD in Braunschweig am 12. September 2020!
Schnappt euch eure Friends, packt die besten Masken ein (gegen tödliche Viren sowie bohrende Blicke) und schließt euch den antifaschistischen Aktionen auf der Straße an!

▶ 8 Uhr: Blockaden und Proteste rund um die Millenium-Halle
▶ Im Anschluss: antifaschistische Bündnis-Demo mit linksradikalem Block in die Innenstadt

Mehr Infos zu den geplanten Protesten unter www.buendnisgegenrechts.net sowie unter noafdbs.noblogs.org

Sechs Monate nach dem 19. Februar: Erinnerung – Gerechtigkeit – Aufklärung – Konsequenzen!

Aufruf zur bundesweiten Demonstration und Kundgebung in Hanau
Samstag, 22. August 2020 / 13 Uhr Kesselstadt > 14 Uhr Freiheitsplatz

“Wir haben uns ein Versprechen gegeben: Nie zu vergessen und nie zu vergeben, solange nicht endlich Konsequenzen gezogen werden und es Gerechtigkeit gibt, solange werden wir nicht aufhören zu kämpfen” (Initiative 19.Februar)
Sechs Monate nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau fordern Betroffene Gerechtigkeit, Aufklärung und Konsequenzen:

“Das ist unsere Form der Verarbeitung, unsere Form der Wut, unser Kampf um Würde, die uns Behörden, Parteien und Rassist:innen geraubt wird. Dafür zu sorgen, dass alle, die versagt haben, zur Rechenschaft gezogen werden!” (Newroz Duman, Mitbegründerin der Initiative)

Unsere Solidarität gilt den Angehörigen. An diesem Samstag alle nach Hanau!

Solidarität mit den Betroffenen rechter Gewalt!

Als Antwort auf den faschistischen und queerfeindlichen Übergriff auf eine Person der Falken Braunschweig im Nachgang eines Prozesses gegen Nazis, fanden sich heute in Braunschweig rund 80 Antifaschist*innen spontan zu einer Kundgebung zusammen.
In mehreren Redebeiträgen wurden die rechten Angriffe und die gesellschaftlichen Zustände, welche diese ermöglichen, kritisiert. Unsere gemeinsame Antwort darauf ist klar: praktische Solidarität und antifaschistische Organisierung!

Im Anschluss drehte eine Spontandemonstration noch eine erfolgreiche Runde durch die Innenstadt. Währenddessen machten die handvoll anwesenden Cops das, was sie im besten Fall maximal tun sollten: den Verkehr regeln und planlos in der Gegend rumschauen.
Danke an alle anwesenden Genoss*innen!

Online-Stadtrundgang “Braunschweig unterm Hakenkreuz” (Episode 1)

Im Rahmen des diesjährigen 8. Mai – dem historischen Datum des Sieges der Alliierten über Nazideutschland – haben wir uns eine etwas andere Veranstaltungsreihe überlegt: eine mehrteilige digitale Serie über Braunschweig zur Zeit des Nationalsozialismus.

In den letzten Jahren gab es immer wieder gut besuchte, geführte Rundgänge für antifaschistisch und historisch Interessierte quer durch Braunschweig, bei denen anhand einzelner, heute noch im Stadtbild sichtbarer Orte die Geschichte und die Auswirkungen der Naziherrschaft erzählt werden konnte. Da wir aktuell aufgrund der Corona-Auflagen leider keine derartigen Spaziergänge veranstalten können, möchten wir euch das Ganze nun auf einem anderen Wege näher bringen. „Online-Stadtrundgang “Braunschweig unterm Hakenkreuz” (Episode 1)“ weiterlesen

Vorschau: In/Press #8

Auch wenn die In/Press #7 noch gar nicht so lange zurückliegt, werkeln wir schon fleißig an der achten Ausgabe. Aufgrund der aktuellen COVID19-Pandemie werdet ihr diese Ausgabe nicht wie gewohnt druckfrisch an unserem Stand beim 1.-Mai-Fest im Bürgerpark erhalten, da dieses 2020 nicht stattfinden wird.

Um die Wartezeit bis zur Online-Ausgabe und die momentane räumliche Distanz zueinander etwas erträglicher zu machen, möchten wir euch schonmal zwei Texte für die Ausgabe #8 präsentieren: