[Unser Beitrag zur Klimastreik-Woche Braunschweig im September 2019]
Der Klimawandel bedroht derzeit die Existenz aller auf diesem Planeten. Die Debatten über den Klimawandel bzw. die nötigen Maßnahmen dagegen haben durch die Vielzahl der Protagonist_innen und die Brisanz des Ausmaßes derzeit eine enorme, globale Reichweite und Relevanz. Jedoch finden wir, dass diese Debatte zu oft auf einer Ebene geführt wird, die sich an einzelnen Symptomen und Akteur_innen der Klimakrise abarbeitet, systemische Zusammenhänge der Gesellschaft aber außen vor lässt.
Im Folgenden möchten wir vor allem darlegen, warum für uns eine kapitalismus- und staatskritische Perspektive zwingend notwendig sowie eine Analyse ohne diese unvollständig wäre. Eine umfassende Aufarbeitung des Themenkomplexes würde hierbei selbstredend den Rahmen sprengen, daher möchten wir über diesen Text vor allem progressive Denkanstöße geben und zur Reflexion anregen.