Online-Stadtrundgang “Braunschweig unterm Hakenkreuz” (Episode 2)

In den letzten Jahren gab es immer wieder gut besuchte, geführte Rundgänge für antifaschistisch und historisch Interessierte quer durch Braunschweig, bei denen anhand einzelner, heute noch im Stadtbild sichtbarer Orte die Geschichte und die Auswirkungen der Naziherrschaft erzählt werden konnte. Da wir aktuell aufgrund der Corona-Bedingungen leider keine derartigen Spaziergänge veranstalten können, möchten wir euch das Ganze in Form einer mehrteiligen digitalen Serie über Braunschweig zur Zeit des Nationalsozialismus näher bringen.

Nachdem es in der ersten Episode darum ging, wie die Nazis die Macht erlangen, festigen und ausbauen konnten, soll in dieser Folge thematisiert werden, wie sie ihre Vorstellungen von Erziehung und Kultur in der Gesellschaft durchsetzten.

„Online-Stadtrundgang “Braunschweig unterm Hakenkreuz” (Episode 2)“ weiterlesen

Online-Stadtrundgang “Braunschweig unterm Hakenkreuz” (Episode 1)

Im Rahmen des diesjährigen 8. Mai – dem historischen Datum des Sieges der Alliierten über Nazideutschland – haben wir uns eine etwas andere Veranstaltungsreihe überlegt: eine mehrteilige digitale Serie über Braunschweig zur Zeit des Nationalsozialismus.

In den letzten Jahren gab es immer wieder gut besuchte, geführte Rundgänge für antifaschistisch und historisch Interessierte quer durch Braunschweig, bei denen anhand einzelner, heute noch im Stadtbild sichtbarer Orte die Geschichte und die Auswirkungen der Naziherrschaft erzählt werden konnte. Da wir aktuell aufgrund der Corona-Auflagen leider keine derartigen Spaziergänge veranstalten können, möchten wir euch das Ganze nun auf einem anderen Wege näher bringen. „Online-Stadtrundgang “Braunschweig unterm Hakenkreuz” (Episode 1)“ weiterlesen