Unter dem Namen Al Quds-Tag (arabisch für “Jerusalem-Tag”) werden in Deutschland und weltweit jährlich antisemitische Großaufmärsche veranstaltet. Der Ursprung dieser Veranstaltungen ist im iranischen Regime zu finden – ausgerufen erstmalig 1979 von Ayatollah Khomeni. Dort spielt Jerusalem eine zentrale Rolle in der antisemitischen Propaganda. So stellt die propagierte “Befreiung” Jerusalems Einstiegs- und Anknüpfungspunkt für die angestrebte Auslöschung des jüdischen Staates. Diesem Wunsch wird im Al Quds-Tag jährlich tribut gezollt.
Verschwörungserzählungen, samt antisemitischer Vernichtungsphantasien, werden an diesem Tag unverblümt geäußert und auf die Straßen getragen. Diese haben ideologische Bindungskraft, so dass bei diesen Märschen verschiedene Gruppierungen zu finden sind. Es laufen neben Islamist*innen auch Neonazis, Schwurbler*innen jeglicher Couleur und antiimperialistische Linke im Demozug mit.
Sie alle eint die Ablehnung des jüdischen Staates. Dieser Minimalkonsenz scheint auszureichen, um auch vermeintliche antifaschistische Ideale über Bord werfen zu können.
So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass es im Kontext des Aufmarsches, immmer wieder zu antisemitischen Angriffen kommt. Die Absage des diesjährigen Marsches lässt zumindest hoffen, dass diese dieses Jahr ausbleiben.
Aufgrund der Absage des Marsches heute in Berlin wird nun zu dezentralen Aktionen aufgerufen. So finden bspw. heute ein Al Quds-Tag in Hannover und ein Autokorso mit diesem Thema in Frankfurt statt.
Ein konsequenter Antifaschismus kann nur bedeuten sich solchen Tendenzen entschlossen in den Weg zu stellen. Aus diesem Grund setzen wir mit diesem Post ein klares Zeichen und fordern: “Keinen Al Quds-Tag – Gegen jeden Antisemitismus!”
Weiterführende Texte, sowie die aktuelle Broschüre des antifaschistischen Berliner Bündnisses gegen den Al Quds-Tag findet ihr hier: https://keinalqudstag.noblogs.org/
#FreeGazaFromHamas